„Das ist der Gastfreundschaft tiefster Sinn,

dass der Eine dem Anderen Rast gebe auf dem Weg nach dem ewigen Zuhaus.“

Romano Guardini

Aktuelle Termine und Veranstaltungen

Regelmäßige Gruppen im Hospiz

Die Trauergruppe trifft sich an jedem letzten Montag des Monats von 17.30 bis 20.30 Uhr im Seminarraum.

Das Trauerfrühstück findet an jedem 1. Samstag des Monats von 10.00 bis 12.00 Uhr im Seminarraum statt.

Ehrenamtlichentreffen finden regelmäßig an jedem 2. Dienstag in den geraden Monaten statt, also im Februar, April etc.

Aktuelle Termine
  • Montag, 29.05.2023: Trauergruppe um 17.30 bis 20.30 Uhr im Seminarraum
  • Samstag, 10.06.2023: Trauerfrühstück von 10.00 bis 12.00 Uhr im Seminarraum (in diesem Monat ausnahmsweise 1 Woche später)
  • Montag, 26.06.2023: Trauergruppe um 17.30 bis 20.30 Uhr im Seminarraum
  • Donnerstag, 29.06.2023: Treffen der Haupt- und Ehrenamtlichen um 15.00 Uhr im Hospiz
  • Dienstag, 11.07.2023: Supervision der Ehrenamtlichen um 19.30 Uhr im Hospiz
  • Dienstag, 12.09.2023: Supervision der Ehrenamtlichen um 19.30 Uhr im Hospiz
  • Donnerstag, 02.11.2023: Supervision der Ehrenamtlichen um 19.30 Uhr im Hospiz

Aktuelle Mitteilungen

Wichtige Information für Besucherinnen und Besucher
Besuche naher Angehöriger sind zurzeit möglich. Voraussetzung ist, dass Besucherinnen und Besucher auf Covid 19 negativ getestet sind. Die Besuche müssen mit dem Pflegepersonal vorab telefonisch vereinbart werden (06421-94258-10).

Hinweis an überweisende Ärzte
Das Blankoformular einer ärztlichen Bescheinigung für die Hospizaufnahme sowie das Muster einer solchen Bescheinigung finden Sie auf unserer Homepage unter „Downloads“. Das Formular können Sie online ausfüllen and anschließend herunterladen bzw. auf Ihrem Gerät speichern. Selbstverständlich können Sie es auch unausgefüllt herunterladen.

Dr. Hans Albrecht Oehler geehrt mit dem Bundesverdienstorden am Bande
Eine ganz besondere Ehre wurde unserem Geschäftsführer Herrn Dr. Hans Albrecht Oehler am 17. November 2022 zuteil. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte ihm Landrat Jens Womelsdorf in den Räumlichkeiten des St. Elisabeth-Hospizes den Bundesverdienstorden am Bande. Initiiert wurde diese außergewöhnliche Anerkennung von Dr. Klaus Widdra, ehemaliges Vorstandsmitglied und Ehrenamtlicher im Hospiz, um Dr. Oehlers Einsatz in verschiedenen Bereichen unserer Gesellschaft angemessen gewürdigt zu sehen. Wie Herr Womelsdorf in seiner Ansprache hervorhob, engagiert sich Herr Dr. Oehler seit vielen Jahren in seiner Kirchengemeinde, in Lahntal, seiner Heimatgemeinde, vor allem aber im St. Elisabeth-Hospiz Marburg. Hier trug er entscheidend dazu bei, dass Marburg überhaupt ein stationäres Hospiz bekam, war Gründungsmitglied des damaligen Fördervereins, bekleidete über fast ein viertel Jahrhundert bis heute das Amt des Vorsitzenden und ist seit 2012 Geschäftsführer der St. Elisabeth Hospiz gGmbH. Die Haupt- und Ehrenamtlichen, die bei der Feier zugegen waren, sowie weitere geladene Gästen spendeten langanhaltenden Applaus, um ihre wertschätzende Anerkennung für Dr. Oehlers Lebensleistung auszudrücken.

Landrat Jens Womelsdorf überreicht den Bundesverdienstorden an Herrn Dr. Hans Albrecht Oehler (Fotos: Maximilian Schlick, Landratsamt Marburg-Biedenkopf)
Frau Marianne Oehler (von links), Dr. Hans Albrecht Oehler, Jens Womelsdorf, Dr. Klaus Widdra (Initiator der Ehrung), Manfred Appell (Bürgermeister von Lahntal, der Heimatgemeinde von Dr. Oehler)
Herzlicher Applaus im Anschluss an Dr. Oehlers Ehrung